Startseite | Emsviertel | Coworking Space Emsbüren
Ein Coworking Space für Emsbüren
Raus aus dem HomeOffice und rein in eine moderne und voll ausgestattete Arbeitsumgebung, welche man gerne aufsucht, die der Produktivität beiträgt und das Miteinander steigert. Mehr zum Thema Coworking
Aufgrund des enormen Entwicklungspotentials für unsere Gemeinde fanden Anfang 2022 erste Gespräche zwischen der Gemeinde Emsbüren und dem Emsbürener Einzelunternehmer Daniel Krickel (Inhaber von Webentwicklung Krickel) statt. Es wurde ein vielversprechendes Konzept für die Errichtung eines Coworking Spaces mit dem einprägsamen Namen „Emsviertel“ hier in Emsbüren erarbeitet.
Die Idee fand großen Zuspruch in der Verwaltung und es wurde in für die LEADER-Förderperiode 2023 ein Antrag auf finanzielle Unterstützung beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems gestellt. LEADER ist ein Förderinstrument der Europäischen Union, mit der bereits seit 1991 die Entwicklung der ländlichen Räume gefördert wird.
Bis zu einer möglichen Eröffnung - vorausgesetzt die Fördermittel werden bewilligt - ist es noch ein weiter Weg. Hier brauchen wir alle einen langen Atem und die Unterstützung aus der zukünftigen Coworking-Community. Nun heißt es Daumen drücken!
Projektstand
Ein langer Weg von der ersten Idee bis zum Tag der Eröffnung. Ohne eure Unterstützung wäre das Projekt bis heute nicht so gut angelaufen, bereits jetzt haben dutzende Helferinnen und Helfer dazu beigetragen, die Idee in die Tat umzusetzen. Einen herzlichen Dank dafür!
Ende 2021
Projektidee
Genug vom Homeoffice - das war der ursprüngliche Gedanke. Anstelle eines kleinen Gemeinschaftsbüros ist dann die Idee für einen großen und modernen Coworking Space entstanden.Anfang 2022
Erste Gespräche mit der Gemeinde
Im Sitzungsraum der Gemeinde Emsbüren wurde dem Bürgermeister Herrn Markus Silies sowie der Wirtschaftsförderung ein erstes Konzept vorgestellt - mit vollem Erfolg. Die Verwaltung war von der Idee begeistert und es geht los mit der Suche nach passenden Unterstützungsmöglichkeiten.25.05.2022 bis 30.06.2022
Online-Bedarfsanalyse
Im Rahmen einer Online-Bedarfsanalyse wird ermittelt, ob genügend Coworker:innen in Emsbüren ansässig sind. Mit rund 40 positiven Rückmeldungen ein deutliches: Ja! Nun können die Planungen so richtig losgehen.Mitte 2022
Immobiliensuche
Im Ortskern von Emsbüren wird nach möglichen Immobilien Ausschau gehalten. Mit dem ehemaligen Textilgeschäft von Herrn Menke, welches seit einigen Jahren leersteht, ist die ideale Immobilie in optimaler Lage schnell gefunden.September 2022
Fördermittelantrag
Vom Immobilienbesitzer Herrn Menke wird für die erforderliche energetische Sanierung und den aufwendigen Umbau ein Antrag auf finanzielle Unterstützung beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems gestellt. Mit einer Rückmeldung ist Anfang April 2023 zu rechnen.26.11.2022 bis 31.12.2022
Interessenbekundungsverfahren
Im Rahmen der Fördermittelrichtlinien muss der zukünftige Betreiber des Coworking Space im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens ermittelt werden. Hierfür wird von mir (Daniel Krickel) auf Basis der bisherigen Ideen, Recherchen und Bedarfsanalysen ein Feinkonzept beim Antragsteller eingereicht.April 2023
Rückmeldung von der Förderstelle
Werden die Fördermittel bewilligt? Hiermit steht und fällt das gesamte Projekt 'Coworking Space Emsbüren'. Das heißt Daumen drücken!Sommer 2023
Sanierung und Innenausbau
Vorausgesetzt die Fördermittel werden bewilligt, kann bereits in Quartal 2/2023 mit der Sanierung begonnen werden. Neben dem Austausch der großen Fensterflächen müssen auch Sanitärräume hergestellt und die gesamte Elektroverkabelung erneuert werden.Ende 2023
Eröffnung
Wenn die Sanierung und der Innenausbau rechtzeitig fertig werden dann können wir bereits Ende 2023 im neuen Coworking Space Emsbüren einziehen - jeder darf mitmachen. Lasst uns gemeinsam eine neue, innovative Dorfmitte schaffen!Nutzungsvielfalt
Neben der klassischen Coworking-Community möchten wir ausdrücklich auch Vereine und Verbände sowie unsere Unternehmen ansprechen, welche zukünftig Räumlichkeiten wie Büros oder Konferenz- und Schulungsräume in Anspruch nehmen könnten. Die unverbindliche Teilnahme an der Online-Bedarfsermittlung war bis zum 30. Juni 2022 unter dem Menüpunkt "Mitmachen" möglich. Natürlich kann sich auch jetzt noch gemeldet werden - je mehr Teilnehmer, desto wahrscheinlicher wird die Umsetzung.
An dieser Stelle möchten wir uns bereits jetzt für die zahlreichen Teilnahmen herzlich bedanken!
Gemeinde Emsbüren
in Kooperation mit Webentwicklung Krickel
Coworking ist für alle
So könnte es zukünftig in einem Coworking Space hier in Emsbüren aussehen. Ein modernes, voll ausgestattetes Arbeitsumfeld mit vielen Vorteilen gegebenüber klassischen Firmenbüros oder dem Homeoffice. Jeder kann kommen, gerne auch kurzfristig oder über einen längeren Zeitraum.
Mitmachen
Um den Bedarf und die Anforderungen für einen Coworking Space in Emsbüren zu ermitteln erfolgte im ersten Schritt eine Online-Umfrage.
Unterstützen
Die Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und die fortlaufende Unterhaltung eines Coworking Spaces erfordert viel Zeit und auch finanzielle Mittel.
Was ist Coworking
Coworking ist das „nebeneinander“ Arbeiten mit Gleichgesinnten in einer modernen Arbeitsumgebung, in der man gerne arbeitet, Inspiration findet und damit hoch profitabel für das Unternehmen ist.
Kontakt
Das Thema Coworking ist ein sehr spannendes und umfangreiches. Natürlich können dabei Fragen aufkommen, weshalb wir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.